Oderteich Wasserfall
- Jan Marc
- 17. Nov. 2023
- 2 Min. Lesezeit
Es ist ein seltener Anblick und es geschieht nur ein, zweimal im Jahr. In den letzten, sehr trockenen Jahren, sogar noch weniger. Nach großen Niederschlägen, Schneeschmelze o.ä. steigt der Pegel des Oderteichs stark an. Küstenbereiche sind nicht mehr begehbar, der nach Norden ausgerichtete Abschnitt füllt sich und der Überlauf neben der alten Staumauer ist aktiv. Er leitet das dunkelbraune, schwarze Wasser über große Felsen und Steilstufen hinab ins Odertal. Ein beeindruckender Wasserfall entsteht und wir haben uns auf den Weg gemacht, um das Schauspiel zu genießen.

Wenn man den Oderteich direkt anfahren möchte, parkt man am besten auf dem zentralen Parkplatz neben der Landstraße. Unter der Woche hält sich hier auch der Betrieb in Grenzen. An einem schönen Wochenende ist dieser Ort leider mittlerweile komplett überlaufen und verliert dann - finden wir persönlich - viel von seinem Charme und seiner Atmosphäre. Aber auch in eine kleine Wanderung oder eine Mountainbike Tour integriert, passt der Oderteich z.B. auf dem Weg nach Torfhaus oder St.Andreasberg prima in die Runde.
Man kann den Wasserfall bzw. Überlauf zum einen von der Ostseite der alten Staumauer erreichen. Hier führt ein kleiner versteckter Trail mit einigen Stufen, parallel zum Wasserlauf. Der Blick ist von hier auch einmalig und man kann von hier aus garantiert schöne Fotos schießen. Von der Westseite erreicht man den Wasserfall über eine kleine Treppe, welche direkt hinter der Staumauer in die Tiefe führt. Allerdings ist diese recht steil und man sollte hier gersde im Winter etwas aufpassen.
Den schönsten Zugang finden wir, hat man wenn man vom Parkplatz aus eine kleine Schleife läuft. Hierfür biegt ihr am besten zuerst über die Asphaltstraße ins Odertal ab und in der scharfen Kurve unten, geht es hart nach links in einen kleinen Pfad. Geht man ein paar Meter über diesen wunderschönen Trail, so hört man das Rauschen der Wassermassen schon von Weitem. Noch ein paar Meter weiter und man sieht durch die Fichten und Büsche bereits etwas Weißes schimmern. Das Rauschen wird zunehmend stärker und von der gegenüberliegenden Flussseite liegt der Wasserfall plötzlich vor einem. Das braune, weiß schäumende Wasser der alten und übervollen Talsperre donnert tosend ins Tal. Überflutet riesige Felsen und Gesteinsbrocken. Tote Fichten und Stämme liegen verstreut dazwischen, biegen sich, wippen auf und ab.
Geht man den schmalen Trail noch etwas weiter, so kommt man von hinten an die alte Staumauer heran. Links quillt das Wasser des Stausees aus einem unterirdischen Zufluss und wird in einem historischen Grabenweg geleitet. Die Staumauer ist komplett aus dicken Quadern und Steinbrocken gebaut und mit dunklem Moos, Farnen und Gräsern überzogen. Auch dieser Blick bleibt vielen Besuchern verborgen, konzentrieren sich doch die meisten Besucher und Touristen eher auf die Uferbereiche nahe der Straße. Rechts ab gelangt man auch auf den Anfangs beschriebenen Trail, welcher von der Ostseite hinab führt. Über diesen gelangt man dann wieder hinauf zur Straße und zur Wehranlage.
Wenn Ihr auch mal den Wasserfall des Oderteichs live erleben wollt, so müsst ihr das Wetter genau beobachten oder bei sehr hohem Wasserstand einfach checken, ob hier tatsächlich Wasser abgeleitet wird. Nach starkem Regen üpber mehrere Tage oder Schneeschmelze sind hier die Chancen natürlich am größten.
Viel Spaß beim Erforschen und Stauen!
Comments